Pressemitteilungen
-
Bückeburg, 01.04.2022
„W“- wie Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP)
Voll gelaufene Keller, bedrohte Talsperren, Lenzarbeiten in Schiffskörpern, umgekippte Gewässer und sogar gestörte Kläranlagen gehören zu dem Aufgabenbereich der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen des THW. Das Aufgabenspektrum ist...mehr
-
Bückeburg, 01.02.2022
"U"- wie Uniform
Die ersten Uniformen wurden 1950 von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk beschafft und waren beigefarben. Mit Diensthemd, Bundhose und Blouson ausgestattet absolvierten so die ersten Helfer ihren Bergungsdienst. Auch wurden...mehr
-
Bückeburg, 02.11.2021
"R" - wie Regionalstelle
Die Regionalstelle, bis zum 1. Januar 2018 auch Geschäftsstelle genannt, ist die Servicestelle für die Ortsverbände. Sie betreut sozusagen die Ortsverbände eines zugeteilten Bereiches. mehr
-
Bückeburg, 01.10.2021
„Q“- wie Qualifikation im THW
Das Ausbildungskonzept des THW ist in drei Stufen gegliedert. In der ersten Stufe erlernen die zukünftigen THW-Helfer*innen in einer einheitlichen Ausbildung den Umgang mit Werkzeugen und Geräten, das richtige Verhalten im...mehr
-
Bückeburg, 11.08.2021
Drei Hilfsorganisationen im Einsatz
Wie schon in allen Jahren zuvor haben mit dem Technischen Hilfswerk (THW), der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg und dem Deutschen Roten Kreuz drei heimische Hilfs- und Rettungsorganisationen das Geschehen auf der Landpartie...mehr